Reto Weber
Geboren 1953 in Solothurn (Schweiz).Begann mit 14. Jahren in Schülerband Schlagzeug zu spielen. Danach in diversen Beat, Blues Jazzformationen.Studium für zeitgenössische Perkussion in Basel.1973 Beginn der Solokonzerte auf grossem Schlagzeug. Diese Entwicklung hin zum Multiperkussionisten führt in viele LänderEuropas , Asien, Afrika und Nord-Südamerika…
Konzerte und Tourneen,Schallplatten/CD’s (auf über 45 Schallplatten/CD’s zu hören) Radio/TV und viele Festivals inAbidjan,Accra, Niamey,Boston, Washington DC, New York,Addis Abeba, Montreux,Willisau, North Sea, Ougadougou,Dakar,Buenos Aires, Hong Kong, Jakarta,Mumbai, New Dehli, Khartoum,Tunis, Zürich, Frankfurt, München, Berlin, Baltimore, Milano,Eritrea,Havanna, Singapur,Kuala Lumpur, Hanoi,Lissabon,Wellington, Pretoria,Johannesburg, Durban, Islamabad, Lahore, Port au Prince, Lagos etc. Insgesamt Konzerte in über 100 Ländern…
Spielt und spielte mit Musikern wie Dave Holland, Albert Mangelsdorff, Eberhard Weber,Lee Konitz, Chico Freeman, Charlie Mariano, Henri Texier, Marion Brown, Harry Beckett, Joe Mc Phee,Trevor Watts, Barre Phillips, Michael Riessler, Hans Koch, Bruno Spoerri, Christy Doran, Eberhard Weber, Aki Takase, Jiri Stivin, Rudolf Dasek, Lauren Newton,Toto Blanke, Corinna Curchellas, Gerd Dudek, Rob van Broeck,Ali Haurand, Harald Haerter, Franco Ambrosetti, Peter Kowald, Ernst Reijseger, Han Bennink, Ken Zuckerman,Rainer Brüninghaus, Urna Chahar-Tugchi, Paul Giger,Dom Um Romao, Antonio Farao, u.v.a.
1978 Gründung des Percussion Orchestra mit dem 1995 verstorbenen Ghanesen Nana Twum Nketia und dem Iraner Djamchid Chemirani. Seit 1991 spielte der südindische Mridangamvirtuose Muthuswamy Balasubramoniam in der Gruppe. Diese Gruppe hat heute Kultstatus! 2003, nach 25 Jahren spielte das Percussion Orchestra ihren letzten Gig. Film/Theatermusik, Lehrtätigkeit an der Swiss School in Bern,Workshops und Schulkonzerte.
Seit Jahren immer wieder in die Winner Polls der Perkussionisten gewählt (Jazz Forum) Auf die Bedeutung von Webers Musik wird auch seit vielen Jahren im Grossen Jazzbuch von Joachim Ernst Berendt, im Reclams Jazzführer von Carlo Bohländer oder im Buch über Albert Mangelsdorff „Gespräche“ von Bruno Paulot hingewiesen. Weiterer Buchtip: Martin Kunzlers Jazzlexikon 2003. Nach dem Tode des langjährigen Mitstreiters Albert Mangelsdorff im Juli 05 mit dem er 30 Jahre in den verschiedensten Zusammenstellungen unterwegs war, spielte er oft mit Eberhard Weber und Enrico Rava im Trio.
Seit Jahren auch wieder auf der klassischen Bühne, mit einem Stück für Sinfonieorchester und Schlagzeug des deutschen Komponisten Joerg Iwer. Das mittlerweile zum Kultinstrument herangewachsene Hang, ein ufoförmiges Handperkussionsinstrument wurde nach der Idee von Reto Weber gebaut! (siehe Retos Hang) 2004 die Formierung der eigenen Band: mit Beatbox,Gitarre,Bass,Percussion mit talentierten Jungmusikern aus der Schweizer Jazzszene: Reto Weber’s Squeeze Band. Die Squeezeband wurde 2009 internationalisiert: Mit dabei: Chico Freeman/ Jasper van’t Hof/Michel Alibo/Dominique Muzeau/Nino G/Dany Martinez/Gianluca Petrella/Gilad Atzmon u.a.
2014 Exoticatrio mit Chico Freeman und Svante Henryson und Heiri Känzig.
2015 Chico Freeman Group in Amerika mit George Freeman, Ernie Adams, Kyle Swanson, Julius Tucker, Mike Allemana u.a.
2022 Most Valuable Band (Chicago Tribune)
2023 Veröffentlichung der Monographie Reto Weber DRUMMIN’ Edition Clandestine Verlag (www.edition-clandestine.ch)
Ab 2023 Chico Freeman Unit mit Karin Nakagawa, Svante Henryson und Reto Weber
Chico Freeman Group mit Julius Tucker, Kyle Swanson,Christian Dillingham, Mike Allemana und Reto Weber
Reto Webers Squeezeband mit Chico Freeman, Nino G, Heiri Känzig, Dany Martinez, Michel Alibo, u.a. Jasper vant Hof – Reto Weber Duo Solokonzerte World of Percussion.